Stefanie Hertrampf - Dafür stehe ich

Verantwortung

Verantwortung ist für mich mehr als nur ein Wort – sie ist Haltung und täglicher Antrieb. Seit 2021 trage ich diese Verantwortung ganz bewusst als Mitglied im Stadtrat Bad Harzburg und im Kreistag Goslar. Seitdem bin ich aktiv im Austausch mit den Menschen, höre zu, nehme Anliegen ernst und setze mich dafür ein, dass gute Ideen auch umgesetzt werden können. Dieser direkte Kontakt ist mir wichtig und ich werde ihn auch in Zukunft pflegen.

Gleichzeitig bin ich Mutter von zwei Kindern. Das gibt meiner Arbeit eine zusätzliche Perspektive: Ich sehe unsere Stadt und unseren Landkreis nicht nur im Hier und Jetzt, sondern auch mit Blick auf die Zukunft unserer Kinder. Was wir heute gestalten, beeinflusst, wie morgen gelebt wird.

Verantwortung bedeutet für mich zuzuhören, abzuwägen und mutige Entscheidungen zu treffen – immer mit dem Ziel, das Leben in unserer Region ein Stück besser zu machen. Dabei ist mir wichtig, nah an den Menschen zu bleiben, mit gesundem Menschenverstand zu handeln und mit ganzem Herzen für unsere Heimat einzustehen.

Stefanie Hertrampf - Digitalisierung

Digitalisierung

Die Digitalisierung ist längst kein Zukunftsthema mehr – sie ist Teil unseres Alltags. Gerade für eine Stadt wie Bad Harzburg bietet sie enorme Chancen: für bürgerfreundliche Verwaltung, moderne Schulen, leistungsfähige Infrastruktur und einen attraktiven Wirtschaftsstandort.

Digitale Prozesse können Abläufe in der Stadtverwaltung vereinfachen, beschleunigen und transparenter machen – für Bürgerinnen und Bürger genauso wie für Unternehmen.

Wichtig ist dabei aber auch: Digitalisierung muss funktionieren. Technische Lösungen dürfen nicht zur Hürde werden. Was eingeführt wird, muss praxisnah, stabil und alltagstauglich sein – sonst verliert man schnell das Vertrauen der Menschen.

Gleichzeitig darf niemand ausgeschlossen werden. Besonders ältere Menschen müssen bei der Umsetzung digitaler Angebote mitgedacht werden. Wir brauchen verständliche Anwendungen, begleitende Angebote und weiterhin persönliche Anlaufstellen, damit wirklich alle Generationen von der Digitalisierung profitieren.

Besonders im ländlichen Raum ist es entscheidend, den Anschluss nicht zu verlieren.

Als Kommunalpolitikerin setze ich mich dafür ein, dass Bad Harzburg digitaler wird, aber menschlich bleibt. Digitalisierung muss sinnvoll, sicher, funktional und für alle zugänglich gestaltet sein. Denn nur so nutzen wir ihr volles Potenzial, für unsere Stadt heute und für die kommenden Generationen.

Die Digitalisierung bietet den Rahmen für eine moderne Verwaltung.

schoolgirls sitting in class

Bildung

Bildung ist der Schlüssel zu einem selbstbestimmten Leben und zur Teilhabe an unserer Gesellschaft. Als Kreistagsabgeordnete und Ratsmitglied setze ich mich dafür ein, dass unsere Kinder und Jugendlichen bestmögliche Startchancen erhalten unabhängig von Herkunft oder sozialem Hintergrund.

Für mich beginnt Bildung nicht erst in der Schule, sondern schon in der frühkindlichen Förderung.

In unseren Schulen vor Ort braucht es moderne Lernbedingungen, digitale Ausstattung, aber vor allem motivierte Lehrkräfte und pädagogisches Personal. Ich setze mich dafür ein, dass der Landkreis und die Stadt als Schulträger ihre Verantwortung ernst nehmen. Von der Gebäudeinstandhaltung bis zur Förderung individueller Bildungsbiografien.

Als CDU-Politikerin stehe ich für eine Bildungspolitik, die auf Leistung, Wertevermittlung und Chancengleichheit setzt. Wir brauchen keine Gleichmacherei, sondern echte Förderung: Talente erkennen, stärken und begleiten – im Gymnasium genauso wie in der Berufsbildung oder Förderschule.

Dabei ist es mir besonders wichtig, dass alle Kinder und Jugendlichen mit ihren Stärken und Schwächen wertgeschätzt und ernst genommen werden. Nicht jeder muss Abitur machen: Manche haben ein großes handwerkliches Talent, andere glänzen in sozialen oder kreativen Bereichen. Gute Bildung erkennt diesen Unterschied und macht sie zur Stärke.

Für mich gilt: Jeder junge Mensch verdient die gleiche Anerkennung unabhängig davon, welchen Bildungsweg er einschlägt.

Stefanie Hertrampf - Feld, Landschaft und Region

Region

Bad Harzburg liegt mir am Herzen, als meine Heimat, als Lebensmittelpunkt vieler engagierter Menschen und als Stadt mit Geschichte, Charakter und Zukunft. Wer hier lebt, weiß: Unsere Stadt hat viele Stärken, aber sie braucht auch neue Impulse, klare Entscheidungen und eine Politik, die zuhört, handelt und Verantwortung übernimmt.

Es geht nicht nur darum, den Alltag zu verwalten, sondern darum, Zukunft zu gestalten, gemeinsam mit Bürgerinnen und Bürger, mit Unternehmen, Vereinen und Institutionen. Ich möchte dazu beitragen, dass Bad Harzburg mehr als ein schöner Ort zum Erholen, sondern ein starker Ort zum Leben, Arbeiten und Altwerden.

Gerade in wirtschaftlichen herausfordernden Zeiten müssen wir die Weichen klug stellen. Ein starker Mittelstand, verlässliche Arbeitsplätze und gute Rahmenbedingungen für Handwerk, Dienstleistungen, Tourismus und Industrie sind Grundlage für eine lebensfähige Kommune. Wir brauchen Flächen für Entwicklung, zukunftssichere digitale Infrastruktur und eine Verwaltung, die pragmatisch und lösungsorientiert arbeitet.

Mir ist wichtig, nicht nur Probleme zu benennen, sondern Lösungen zu finden. Nicht nur zu verwalten, sondern zu gestalten. Mit Mut, mit Haltung und mit Herz für Bad Harzburg und unsere Region.

Ich möchte, dass man wieder spürt: Hier bewegt sich was. Für die Menschen. Für unsere Stadt.

Ihre

Stefanie Hertrampf